Rund um den Sender 17.05.2025
Veranstaltung
Rund um den Sender
Ausrichter: OC Stolberg / Dürener Motorsportclub
Samstag, 17.5.2025
Beginn: ab 13:00 Uhr / Ende: ca. 20:30 Uhr
Team
Anke & Norbert Gries
auf Subaru Forester
Ausschreibung der Veranstaltung:
Ori in 3 / 5 Klassen: Neulinge N / Anfänger A / AK / Profis B / C
Insgesamt 45 Starter
Wir fuhren in der Klasse A
Wetter: sonniges Wetter, nicht zu warm
Eine erfreulich gleichmäßige Verteilung der Starter auf die einzelnen Klassen.
Kosten: 30 Euro – Nenngeld / Abendessen 15,00 € pro Person
Teilnehmer Bericht
Organisation
Es war die 1. Ori „Rund um den Sender“, somit haben sich die Veranstalter vom OC Stolberg / Dürener Motorsportclub getraut, etwas Neues anzubieten. Aufgrund der bisher immer positiv verlaufenen Oldtimerausfahrten war die Resonanz mit 45 Teilnehmern sehr gut.
Die Fahrtleiter sind häufig bei anderen Veranstaltungen anzutreffen und verfügen über das notwendige „Know How“, um eine eigene Ori zu organisieren, Trotzdem gilt es einige Hürden zu überwinden, so sollte die Fahrt nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwierig sein. Zur Unterstützung wurde zusätzlich ein erfahrener Ori Fahrer hinzugezogen.
Die Nennung erfolgte problemlos per Internet, Starterliste und Infos wurden vorab rechtzeitig per Mail versandt. Ausreichende Parkplätze um den Start- und Zielbereich.
Sehr angenehme positive Stimmung vor, während und nach der Veranstaltung.
Den Fahrerbrief gab es vorab per Mail, die Aufgaben erst unmittelbar am Start. Alles völlig unproblematisch und professionell abgewickelt.
Note: 2 +
Strecke
Stolberg liegt in der Städteregion Aachen und ist auch im Umfeld relativ stark bebaut. Folglich viele Ortsdurchfahrten mit Ampeln und recht starkem Verkehr. Den Fahrtleitern ist es jedoch trotz dieser Widrigkeiten gelungen, eine relativ schöne Strecke auszuarbeiten.
Je nach Kreisgebiet sind auch unzählige Sperrschilder – Anlieger frei – einer schönen Streckenführung hinderlich. Wir werden damit leben müssen, dass immer mehr Ori Aufgaben in Gewerbegebieten angesiedelt werden.
Die Streckenlänge betrug ca. 93 km mit einer Zeitvorgabe von 3 Stunden 20 Minuten, zzgl. 1 Stunde Karenz (0,1 Strafpunkte pro Minute). Die daraus errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 28 km/h und ist akzeptabel.
Die recht schwierigen Aufgaben konnten folglich ohne sehr großen Zeitdruck abgearbeitet werden.
Note: 2 -
Roadbook
Das Roadbook bestand aus einzelnen Aufgabenteilen (einseitig bedruckt) mit Spiralbindung. Die Karten waren gut leserlich, kontrastreich und natürlich farbig.
Eine starke Lupe und gute Augen – bzw. gute Brille – waren zum Erkennen der Fallstricke
dringend erforderlich – eigentlich wie immer. Zum Auffinden der kürzesten Strecke benutzen wir einen Zirkel.
Note: 2 +
Aufgabenstellung
Die Aufgabenstellung war in Klasse A / AK anspruchsvoll. Aufbauend auf den allgemeinen Ausschreibungen des BOM / WOM waren einige Sonderregelungen zu beachten u.a. beim Befahren von Pfeilen und Punkten (immer auf dem zweitkürzesten Weg). Bei B/C erhebliche weitere Erschwernisse durch andere Aufgabenstellungen.
Vor allen die Sonderregelung zu den Punkten erfordert immer wieder ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und bietet dem Veranstalter viele Variationsmöglichkeiten.
Es mussten lediglich OK´s notiert werden. Die Aufgaben wurden gut lesbar dargestellt, einige Aufgaben ziemlich trickreich.
Folgende Aufgaben 4 und 5 sollen als Beispiel dienen (Lösungen im Netz auf der Homepage vom OC Stolberg):
Natürlich gab es noch alle möglichen sonstigen Aufgaben, versteckte Chinesen und Kartenausschnitte, Überlappungen, wechselnde kürzere Strecken während der Aufgabe oder kürzer formuliert, es gab nichts, was es nicht gab.
Für uns war die Aufgabenstellung anspruchsvoll, jedoch sehr fair.
Der Anspruch der Aufgaben zeigt sich auch in der Anzahl der Fehler der Teilnehmer. Der Gewinner der Klasse B/C hatte immerhin 3 Fehler,
Note 2 +
Verpflegung
Verpflegung war kein Bestandteil der Veranstaltung.
Nach der Veranstaltung konnte Essen als Abendbrot zu sehr fairen Preisen zugebucht werden. Das Essen war gut und reichhaltig.
Note 2
Auswertung
Die Muster-Bordkarten, Lösungen und Ergebnislisten waren schnell ausgehangen. Im Anschluss wurde auch die Siegerehrung zügig durchgeführt.
Dabei als besonderes „Schmankerl“ ein individueller Pokal für den Sieger der jeweiligen Klasse.
Lösungen und Ergebnislisten wurden bereits am selben Abend ins Netz gestellt.
Note: 2 +
Fazit
Sehr gut gemachte, makellose Veranstaltung. Der Schwierigkeitsgrad war bei der Klasse A / AK hoch.
Die Veranstaltung war gut durchdacht, fair und äußerst positiv.
Für die erste Veranstaltung einfach sehr gut – da besteht nur wenig Steigerungspotential.
Wir haben die Klasse A mit 6 Fehlerpunkten aufgrund der geringeren Fahrzeit gewonnen. Zum Schluss ist uns ein wenig die Konzentration weggebrochen, so dass wir uns in der letzten Aufgabe noch 2 Fehler gefangen haben, die sicherlich vermeidbar waren.
Gesamtnote: 2 +
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.
Anke & Norbert Gries


