Willkommen  
auf der Seite des Clever Automobil Club e.V. 

Rund um die Narrenmühle 18.10.2025

Ein Bericht von Anke und Norbert Gries

Veranstaltung

Orientierungsfahrt „Rund um die Narrenmühle“
Ausrichter: MSC Dülken
Samstag, 18.Oktober 2025
Beginn: ab 14:00 Uhr / Ende: ca. 21:30 Uhr

Team

Anke & Norbert Gries
auf Mitsubishi Pajero

Ausschreibung der Veranstaltung

Orientierungsfahrt 3 Gruppen: Neulinge N / Anfänger A-AK  /  Fortgeschrittene B-C
Wir fuhren in der Klasse A


Wetter: 

sonniges Herbstwetter – angenehme Temperatur


Die Veranstaltung war mit insgesamt 31 Teilnehmern gut besucht – die Teilnehmer verteilten sich recht gleichmäßig auf die einzelnen Klassen.


Teilnehmer Bericht


Organisation

Der MSC Dülken ist im Bereich Ori und Oldtimerfahrten sehr rühriger Verein, der sowohl eine Oldtimerfahrt als auch eine Ori anbietet. Die Vereinsmitglieder fahren selbst und sind auf anderen Veranstaltungen häufig anzutreffen. Die Veranstaltung gibt es seit vielen Jahren.
Die Fahrtleiter, aber auch die Helfer und anderen Vereinsmitglieder, haben viel Erfahrung, so dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
Die Nennung erfolgte problemlos mit dem ADAC Event Portal per Internet, Starterliste und vorab Infos rechtzeitig per Mail oder im Netz. Das ADAC Portal vereinfacht die Abläufe und gibt den Teilnehmern immer die Möglichkeit auf verschiedene Infos zuzugreifen. Wir werden dieses Portal in 2026 auch bei unserer eigenen Veranstaltung der Cleverland Classic einführen.
Am Start und Zielort in Nettetal beim Restaurant und Hotel „Zum Schänzchen“ sind genügend Parkplätze, Toiletten und Sitzplätze vorhanden. Vor Fahrtbeginn gibt’s die Möglichkeit Getränke und Kuchen zu sich zu nehmen.  Die Fahrerbesprechung war professionell mit der Möglichkeit Fragen zu stellen.
Die Ergebnislisten und Lösungen wurden zeitnah, vor der Siegerehrung ausgehangen.
Am nächsten Morgen waren alle Listen bereits im Internet veröffentlicht. Die einzelnen Aufgaben und Lösungen können ausgedruckt und als Trockenübung nachgefahren werden.
Absolut vorbildlich, kriegen wir bei unserer Veranstaltung nicht so schnell hin.
Schöne positive Atmosphäre, kurze lustige Dialoge mit den Streckenposten und Helfern sind immer möglich.
Organisatorisch auf hohem Niveau.

Note: 2 +


Strecke

Gut ausgewählte Strecke, ca. 80 km, ob landschaftlich schön vermag ich nicht zu beurteilen, wir waren mit den Aufgaben zu sehr beschäftigt. Wenige Ortsdurchfahrten und Ampeln, dafür sehr viel Ori. Natürlich mit allem, was dazu gehört, vom Parkplatzchaos bis zum Kreiseln im Gewerbegebiet.
Obwohl wir an den Veranstaltungen in Dülken immer wieder teilnehmen, diesmal eine komplett andere Strecke in unbekannten Gegenden.
Zum Glück nur wenige Fahrradfahrer und Wanderer, auch keine Pferdeliebhaber oder aggressive Rentner, alles völlig okay

Note: 2+


Roadbook

Das Roadbook bestand aus gehefteten Blättern einseitig mit den Aufgabenteilen bedruckt und war sehr leserlich, kontrastreich und natürlich farbig. Ergänzt wurden die Unterlagen um ein Blatt Vorschreibebordkarten.
Eine starke Lupe und gute Augen – bzw. gute Brille – waren zum Erkennen der Fallstricke  wie immer
dringend erforderlich.
Die Streckenlänge und die Zeitvorgabe ideal austariert, die Aufgaben konnten innerhalb der Zeit problemfrei abgearbeitet werden – natürlich mit Karenzzeit. Da die Fahrzeit aber nur in Ausnahmefällen auf die Wertung durchschlägt, konnte die Strecke ohne Zeitdruck abgearbeitet werden.

Note: 2 +


Aufgabenstellung

Die Aufgabenstellung war in Klasse A schon ziemlich schwierig, aber angemessen.  Letztlich sind die Aufgaben für alle Teilnehmer gleich schwer und ein Ergebnis, bei den mehrere Teilnehmern mit 0 Fehlern abschließen, ist jedenfalls für uns, nicht wünschenswert.
Im Vorfeld gab es im Internet den Fahrerbrief, der basierend auf den Grundregeln der BOM / WOM Serie einige Spezialregeln hatte, u.a.
- Niveaugleiches Kreuzen ist verboten
- Pfeile dürfen während der gesamten Veranstaltung entgegen der Pfeilrichtung ausnahmslos nur in voller Länge befahren werden. Das teilweise Befahren entgegen der Pfeilrichtung ist nicht erlaubt. In Pfeilrichtung ist das teilweise oder vollständige Befahren erlaubt- … weitere Zusatzaufgaben vgl. Homepage MSC Dülken
Sämtliche Aufgaben, Lösungen und der Fahrerbrief waren bereits am Sonntagvormittag auf der Homepage des Veranstalters einsehbar und abrufbar.
Es ist leicht möglich, die Aufgaben auszudrucken und als Trocken – Training nachzufahren.
Um den Fahrerbrief und die Aufgaben im Vorfeld für die Teilnehmer zu erläutern, gab es dann noch folgendes Beispiel:

Die Aufgaben waren grundsätzlich klar und verständlich. Stress und Diskussionen im Auto auf der Suche nach der richtigen Lösung sind normal, der Sinn der Aufgabe oder was gemeint sein könnte war völlig   unproblematisch. Grundsätzlich handelte es sich um gradlinige Aufgaben ohne Firlefanz.

Die zur Verfügung stehende Zeit entsprach einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 25 km/h mit einer zusätzlichen Karenzzeit von 1,5 Stunden. Die benötigte Karenzzeit war für die Auswertung nur bedeutsam, wenn die Fehlerzahl und die GLP einen Gleichstand ergab.
Eine GLP, die wir als völlig normal bezeichnen würden, war ebenfalls Bestandteil der Aufgaben.

Note: 1 -


Verpflegung

Wir nehmen sicherlich nicht wegen der Verpflegung an einer Veranstaltung teil, aber die Verpflegung war gut und angemessen.
Es gab ein Standard - Schnitzelbuffet, das im Vorfeld zusätzlich gebucht werden konnte in ausreichender Menge, jeder wurde satt.

Note 2


Auswertung

Die Auswertung ging schnell und zügig, Ergebnisse und Lösungen wurden zeitnah ausgehängt.
Ergebnisse waren am nächsten Tag ins Netz, absolut vorbildlich.

Note: 2 +


Fazit

Sehr professionell gemachte tolle Veranstaltung. Der Schwierigkeitsgrad war bei der Klasse A / AK hoch.
Klasse B/C nochmals deutlich schwieriger, eher für die Abteilung Semi - Profi.
Eine der Premium Veranstaltungen des Jahres 2025.
Wir fanden die Veranstaltung sehr gut durchdacht und äußerst positiv. Wir werden für unsere eigene Veranstaltung die ein oder andere Idee übernehmen, dazu gehört z.B. Programm des ADAC zur Anmeldung.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.


Persönliche Anmerkung

Wir haben die Klasse mit knappem Vorsprung, durch die bessere GLP gewonnen. Bei einigen Aufgaben mussten wir uns schon gehörig strecken, um die richtige Lösung – leider nicht immer – zu finden. Unsere Fehler waren eigentlich - so wie immer - zur Hälfte durchaus akzeptabel und zur anderen Hälfte einfach ziemlich blöde.

Anke & Norbert Gries